Die höhenmedizinischen Intensivkurse unter der Leitung von Prof. em. Dr. med. Peter Bärtsch vermitteln praktische und theoretische Grundlagen der Berg- und Höhenmedizin. Neben den Fachvorträgen im Hotel werden im Skitourengelände die praktischen Inhalte vermittelt: U.a. Lawinenkunde, Orientierung, Tourenplanung und Bergrettung. Vom Stützpunkt in Zernez können wir je nach Verhältnissen in alle Richtungen Skitouren unternehmen. Im Hotel Bär- Post hatten wir eine optimale Unterkunft, ausserdem top Verhältnisse mit gutem Wetter, Pulverschnee und Firn. Info: hoehenmedizin.eu
- Am Gipfel des Piz Daint 2968m über dem Ofenpass.
- Die Abfahrt nordseitig war ein Traum…
- ….
- …im Pulverschnee…
- …
- Genuss pur!
- Nächster Traumtag: Blick vom Piz Vallatscha auf unsere Spuren vom Vortag am Piz Daint!
- Die Gruppe meines Kollegen Jochen Hollfelder im Aufstieg zum Piz Vallatscha 3021m.
- Oben öffnet sich der Blick zum Ortler 3905m.
- Die letzten steilen Meter…
- …zum Gipfel…
- …mit kurzer Skitragestrecke.
- Im Hintergrund Piz Palü und Piz Bernina
- Mein Bergführer- Kollege Jochen Hollfelder mit der zweiten Gruppe.
- …
- …herrrrlich…
- …
- …